• HOME
  • BIOGRAFIE
  • KONZERTE
  • EXPERTISE
  • AUDIO
  • FOTO
  • KONTAKT
  • en / fr / it / jp

KONZERTE 2023

OKT
07

WEIWUYING CONCERTHALL, TAIWAN

Weiwuying 5th Anniversary

Christian SCHMITT & CHIEN Wen-pin & Kaohsiung Symphony Orchestra 

mehr Informationen
OKT
08

WEIWUYING CONCERTHALL, TAIWAN

Weiwuying 5th Anniversary

Variations of Colors- Wen-sinn YANG&Christian SCHMITT

mehr Informationen
OKT
15

SCHAFFHAUSEN, MÜNSTER

STEFAN KURT TRIFFT CHRISTIAN SCHMITT UND PETER MARTI

«E.T.A. HOFFMANN MEETS BACH AND FRIENDS» - AM RHEIN14:00 - 16:00

mehr Informationen
OKT
19

TONHALLE ZÜRICH

Zürcher Sing-Akademie 
Mädchenchor Hannover Mädchenchor 
Florian Helgath Leitung
Andreas Felber Leitung
Ana Maria Labin Sopran 
Christian Schmitt Orgel 

Werke von Mendelssohn, Brahms, Rossini, Nysted und vielen weiteren

mehr Informationen
OKT
22

WEGBERG

Orgelkonzert

Christian Schmitt, Orgel, Andreas Schmidt, Bariton

„Der Herbst – Streifzug durch drei Jahrhunderte“

mehr Informationen
OKT
23

AMSTERDAM, AUGUSTINERKERK

Teaching all day

mehr Informationen
OKT
30

AALBORG, DENMARK

Program:
Felix Mendelssohn:  Sonata In B, Op. 65,4

Allegro - Andante - Allegretto - Allegro

Maximilian Schnaus: *Signals (From Remote Territories)* Concert Etude For Pedal Solo – Danmarkspremiere

Johann Sebastian Bach: Passacaglia And Fugue Bwv 582 

---

Cesar Franck: Chorale No. 3

Arvo Pärt: Trivium

Franz Liszt: Prelude After J. S. Bach “Cantata Weinen Klagen Sorgen Zagen”

mehr Informationen
NOV
05

PAPENBURG, ST. ANTONIUS


Gabriel Fauré (1845–1924)
Pénélope. Ouvertüre 
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky (1840–1893)
Streicherserenade C-Dur op. 48 
Camille Saint-Saëns (1835–1921)
Symphonie Nr. 3 c-Moll op. 78 
(„Orgelsymphonie“)
  • Anna Rakitina 
    Dirigat

mehr Informationen
NOV
06

BREMEN, GLOCKE

Orgelsinfonie mit den Bremer Philharmonikern 

mehr Informationen
NOV
07

BREMEN, GLOCKE

Vorsicht! Beim dritten Philharmonischen Konzert herrscht akute Ohrwurmgefahr!

Betörende Streicherklänge und erhabener Orgelklang werden alle Zuhörer gnadenlos mit ihren akustischen Reizen für sich einnehmen. Sowohl Pjotr Iljitsch Tschaikowskys Serenade als auch die Orgelsymphonie von Camille Saint-Saëns sind absolute Klassiker des Repertoires, eingängige Repertoireschlager, die man einfach nicht oft genug hören kann. Tschaikowsky gelang ein echter Coup, als er die Serenade 1882 in Moskau uraufführen ließ. Die Valse etwa musste vor lauter Beifall wiederholt werden und wurde später unzählige Male für alle möglichen Besetzungen bearbeitet. Auch SaintSaëns’ Orgelsymphonie ist ein Publikumsliebling. „Hier habe ich alles gegeben, was ich geben konnte... so etwas wie dieses Werk werde ich nie wieder schreiben“, sagte der Komponist. Recht hatte er, denn kaum ein anderes seiner Werke ist so populär wie dieses.

mehr Informationen
NOV
09

LINGEN, ST. BONIFATIUS

Orgelsinfonie mit den Bremer Philharmonikern 

mehr Informationen
NOV
10

EMDEN




Camille Saint-Saëns (1835–1921)
Symphonie Nr. 3 c-Moll op. 78 
(„Orgelsymphonie“)
  • Anna Rakitina 
    Dirigat
  • Christian Schmitt 
    Orgel


mehr Informationen
NOV
25

TONHALLE ZÜRICH

Richard Strauss «Also sprach Zarathustra» op. 30

Tonhalle-Orchester Zürich 
Simone Young Leitung

mehr Informationen
DEZ
01

GELSENKIRCHEN

Orgelkonzert an der Rieger-Orgel

mehr Informationen
DEZ
03

ESSEN

Orgelkonzert mit Matthias Höfs

mehr Informationen